Platine für 6 gleisigen Schattenbahnhof

Berny hat seine Platine für den 6 gleisigen Schattenbahnhof überarbeitet. Zwei Bilder davon gibt es hier. Bei Fragen bitte direkt an Berny wenden.

Kontakt: lokfuehrer_berny@modelleisenbahn-analog.de

Bistabiles Relais (ein anderes)

Ich habe heute eine Anfrage bekommen, die diesen Baustein betrifft, den man bei Conrad.de bekommen kann:


Bistabiles Relais 5552A
Bausatz


Dieser Baustein ist meines Wissens auch zu verwenden. Dazu hier kurze Erläuterungen.

Hier nochmal ein Bild von meinem Relais:

bistabiles_relaisDas Modell 5552A von Conrad hat insgesamt 18 Anschlüsse, die alle mit J beginnen und einer Nummer. J1 und J3 von dem Modell 5552A von Conrad sind bei meiner Version A und B (wobei ich nicht weiß welcher A und welcher B ist, das kann man ausprobieren!). J2 entspricht bei mir L. Diese Anschlüsse schalten J4, J5, J6 und auf der anderen Seite J16, J17 und J18. Diese wiederum sind bei meiner Version X1, X0, X2 und 1,0 und 2 (Achtung: die Reihenfole beachten! X0 bzw. 0 sind bei 5552A J5 bzw. J17 – bei X1,X2 und 1,2 wiederum ausprobieren!). Damit ist die linke Seite von 5552A erklärt. Und im Grunde auch die rechte. Diese ist, soweit sich das erkennen läßt, spiegelverkehrt zu der linken zu sehen. Somit sind auf 5552A zwei bistabile Relais verbaut, die man auch beide einzeln benutzen kann. (nicht zusammen verkabelt, wie es die Anleitung vorschlägt!)

So, das war ein schneller Vergleich. Sollte jemand Erfahrung mit diesem Baustein gemacht haben, dann bitte bei mir melden. Alle diese Angaben sind ohne Gewähr und ihr baut auf eigene Gefahr!

Schattenbahnhofsteuerung 6-gleisig (Gastbeitrag)

Aus den Kommentaren zur Schattenbahnhofsteurung ist hier ein neuer Beitrag entstanden. Berny hat einen 6-gleisigen Schattenbahnhof mit meiner Steuerung aufgebaut. Dazu gibt es hier ein paar Bilder, weiter unten eine ausführliche Anleitung als pdf oder Präsentation zum Herunterladen und ein kleines Video. Vielen Danke an dieser Stelle für die viele Arbeit, die Berny dort investiert hat und die hoffentlich vielen zu Gute kommt.

Bilder:

berny 3

Auf dem ersten Bild ist der oberirdische Teil zu sehen, hier mit einer Stellprobe von Lokomotiven.
berny 2

Hier ist die Platine zu sehen. Oben die Relais für die Ansteuerung der Weichen und unten die Relais, die die jeweiligen Gleisabschnitte stromlos schaltenberny 1Hier eine Detailaufnahme der eingebauten Platine.

Video:

Hier das Video von dem SBhf im Testbetrieb:

Download:

Hier gibt es die passenden Downloads, doch bevor ihr anfangt zu basteln folgende Hinweise:
Wenn ihr alles auf eine Platine lötet, wie es Berny hier gemacht hat, dann kontrolliert jeden Arbeitsschritt. Man hat ganz schnell Fehler eingebaut, die dann schwer zu finden sind. Tipp zur Fehlersuche: Stellt keine Loks auf die Gleise, das dauert immer zu lange, bis sie die Runden gedreht haben, sondern schließt an den Gleisen Lämpchen an (oder stellt Waggons mit Beleutung drauf) dann sieht man schnell wo Strom fliest und wo nicht. Und das Allerwichtigste: Ihr müsst das Pinzip der Schaltung verstanden haben. Wenn dem nicht so ist werdet ihr Fehler einbauen, die ihr nicht finden werdet! Und wie immer gilt: Wir übernehmen keine Verantwortung für das was ihr baut!!

SBHS_6 Gleise.pdf 1,6 MByte

OpenOffice Impress SBHS_6Gleise.odp 3,6 MByte

PowerPoint SBHS_6Gleise.ppt 3,7 MByte

Kontakt:

Solltet ihr Fragen zu dem 6-gleisigen Schattenbahnhof haben, dann kontaktiert bitte Berny direkt.
Kontakt: lokfuehrer_berny@modelleisenbahn-analog.de

Update: hier gibt es ein neues Platinenlayout

Bistablies Relais – Ergänzung

Längst überfällig ist ein Bild von der Plantine des Bistabilen Relais mit den getrennten Leitzerbahnen. Bei der Erklärung zum Aufbau des Bistabilen Relais habe ich nur geschrieben, dass die Leiterbahnen getrennt werden müssen. Hier im Bild ist gut zu erkennen, dass die unteren acht Bahnen getrennt wurden.

platine von unten

Geschwindigkeit einer Märklinlok reduzieren

 

V200 beige/blau

V200 beige/blau

Als Analogfahrer mit mehreren Loks in einem Stromkreis kennt sicher jeder dieses Problem. Eine oder mehrere Loks sind immer zu schnell und bleiben bei einem Signal nicht stehen, sondern fahren darüber hinweg. Und da ich fast ausschließlich automatisiert fahre und nicht ständig am Fahrtregler drehen will mußte eine Lösung her.

Letztlich ist diese ganz einfach. Bei zu schnell fahrenden Loks werden direkt in das Kabel, welches (bei Märklinloks !) vom Schleifer kommt zwei antiparalell geschaltete Dioden eingelötet.
weiterlesen »

Schattenbahnhofsteuerung Teil 2

Auf vielfachen Wunsch habe ich mir die Mühe gemacht, hier etwas ins Detail zu gehen was den Schaltplan angeht. Hier findet ihr einen Schaltplan für den Schattenbahnhof (schattenbahnhof_schaltplan.pdf). Eine pdf Datei, die auf dem Baustein aufbaut, der weiter unten und hier beschrieben wird!

Der wichtigeste Baustein ist ein bistabiles Relais oder auch ein Universalfernschater (von Märklin 7245). Ich nutze bistabile Relais von Conrad mit der Bestellnummer: 503691 -> Bistabiles Relais. Diese eignen sich bis dato hervorragend für den Betrieb mit Märklin. Der Einfachheit halber skizziere ich hier einen Baustein, wie er so hergestellt werden kann:
weiterlesen »

Bistabiles Relais oder Universalfernschalter

Das hier vorgestellte Bi Stabile Relais ist nichts anderes als der Universal Fernschalter von Märklin. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die hier vorgestellte Variante billiger und vorallem zuverlässiger ist. Benötigt wird es für Schaltungszwecke, die nicht direkt geschaltet werden können oder müssen. Ich benötige es für meine Schattenbahnhofsteuerung um in nicht sichbaren Bereichen Strecken stromlos zu schalten.

Ich habe mir angewöhnt die Relais einzeln zu bauen, auch wenn ich mehrere zusammen benötige. Der Vorteil zeigt sich bei einem defekten Relais, dass so schneller ausgewechselt werden kann.

Für jeden Baustein benötigt man einen Ausschnitt einer Lotstreifenraster-Platine,( Lochrasterplatine z.B. 529506 bei Conrad ). Wie auf dem Bild zu sehen sägt man mit einer kleinen PUK Säge o.ä. ein 10×12 Punkte Raster aus. (Abb 1)

a_bi_stabiles_relais1

die leere Platine in Form gesägt

weiterlesen »

Lichteinbau in KLVM von Märklin

Ich wollte in eine meiner KLVMs Licht einbauen. Das war tatsächlich einfacher gesagt als getan. Es ist nicht viel Platz in so einer Lok und der beste Löter bin ich auch nicht. Aber seht selber:

klvm_01

Dies war der Rohzustand der Lok:

klvm_02 klvm_03
weiterlesen »

Kontaktgleis im Eigenbau (Märklin M-Gleis)

Ich hatte das Problem, dass ich eine Gleisbesetztmeldung für einen Gleiswendel mit dem großen Radius vom Märklin M-Gleis benötigte. Doch es gab hier keine Kontaktgleise, mit denen das sehr schön zu realisieren ist. Also habe ich im Forum des Miniatur Wunderlandes nachgefragt wie es geht. Die einfachste Lösung ist ein Umbau eines M-Gleises mit dem benötigten Radius, welches ohne Probleme auch mit jedem anderem M-Gleis zu machen ist.
weiterlesen »

Aufenthaltsschalter für Wechselstrom (Märklin)

aufenthaltsschalter

Da ich nun mal der etwas technisch interessierte Modellbahner bin und Automatisierung, die nicht so aussieht wie Automatisierung eins meiner liebsten Steckenpferde ist, habe ich überlegt, wie man Züge im Bahnhof anhalten kann ohne, das gleich der nächste losfahren muss. Der Aufenthaltsschalter war hier wohl die Lösung. Ich finde aber leider nur Bausteine für Gleichstrom. Also: Selber was ausdenken!
weiterlesen »