Neues Projekt: Mini Bahn zum Klappen

Zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich so lange nichts Neues geschrieben habe. Es fehlte mir nicht nur die Zeit, sondern auch Ideen. Hinzu kommt, dass die Anlage, die 2003 entstanden ist inzwischen in die Jahre gekommen ist und soviel Überarbeitung benötigte, dass mir die Lust daran verging.

Der wichtigste Grund, dass die Anlage noch ständig genutzt wird ist mein Sohn. Er ist geistig und körperlich behindert,  hat aber einen großen Spaß an jeglicher Form von Eisenbahn. Daher sind wir immer am Wochenende im Keller.

Nun ist mein Sohn aber bald 18 und wird ausziehen. Daher habe ich mir überlegt, ob ich nicht etwas Neues konstruieren kann. Für ihn ist der Fahrbetrieb das Wichtigste. Also viele Züge auf kleinem Raum. Ich habe ein bisschen Spaß an Automatisierung im analogen Bereich. Jetzt schauen wir mal, wie wir das zusammen bekommen.

Es gibt jetzt ein 2×1 m großes Brett, dass zugeklappt nur noch 1x1m groß ist. Die ersten Entwürfe gibt es hier zu sehen und ich werde erst mal häufiger darüber berichten.

Dieser Entwurf wurde sehr bald über den Haufen geworfen, weil er zu klein war und nur sehr kurze Züge zugelassen hätte. Über den aktuellen Entwurf in Kürze mehr.

Bistabiles Relais (ein anderes)

Ich habe heute eine Anfrage bekommen, die diesen Baustein betrifft, den man bei Conrad.de bekommen kann:


Bistabiles Relais 5552A
Bausatz


Dieser Baustein ist meines Wissens auch zu verwenden. Dazu hier kurze Erläuterungen.

Hier nochmal ein Bild von meinem Relais:

bistabiles_relaisDas Modell 5552A von Conrad hat insgesamt 18 Anschlüsse, die alle mit J beginnen und einer Nummer. J1 und J3 von dem Modell 5552A von Conrad sind bei meiner Version A und B (wobei ich nicht weiß welcher A und welcher B ist, das kann man ausprobieren!). J2 entspricht bei mir L. Diese Anschlüsse schalten J4, J5, J6 und auf der anderen Seite J16, J17 und J18. Diese wiederum sind bei meiner Version X1, X0, X2 und 1,0 und 2 (Achtung: die Reihenfole beachten! X0 bzw. 0 sind bei 5552A J5 bzw. J17 – bei X1,X2 und 1,2 wiederum ausprobieren!). Damit ist die linke Seite von 5552A erklärt. Und im Grunde auch die rechte. Diese ist, soweit sich das erkennen läßt, spiegelverkehrt zu der linken zu sehen. Somit sind auf 5552A zwei bistabile Relais verbaut, die man auch beide einzeln benutzen kann. (nicht zusammen verkabelt, wie es die Anleitung vorschlägt!)

So, das war ein schneller Vergleich. Sollte jemand Erfahrung mit diesem Baustein gemacht haben, dann bitte bei mir melden. Alle diese Angaben sind ohne Gewähr und ihr baut auf eigene Gefahr!

Schattenbahnhofsteuerung Teil 2

Auf vielfachen Wunsch habe ich mir die Mühe gemacht, hier etwas ins Detail zu gehen was den Schaltplan angeht. Hier findet ihr einen Schaltplan für den Schattenbahnhof (schattenbahnhof_schaltplan.pdf). Eine pdf Datei, die auf dem Baustein aufbaut, der weiter unten und hier beschrieben wird!

Der wichtigeste Baustein ist ein bistabiles Relais oder auch ein Universalfernschater (von Märklin 7245). Ich nutze bistabile Relais von Conrad mit der Bestellnummer: 503691 -> Bistabiles Relais. Diese eignen sich bis dato hervorragend für den Betrieb mit Märklin. Der Einfachheit halber skizziere ich hier einen Baustein, wie er so hergestellt werden kann:
weiterlesen »

Bistabiles Relais oder Universalfernschalter

Das hier vorgestellte Bi Stabile Relais ist nichts anderes als der Universal Fernschalter von Märklin. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die hier vorgestellte Variante billiger und vorallem zuverlässiger ist. Benötigt wird es für Schaltungszwecke, die nicht direkt geschaltet werden können oder müssen. Ich benötige es für meine Schattenbahnhofsteuerung um in nicht sichbaren Bereichen Strecken stromlos zu schalten.

Ich habe mir angewöhnt die Relais einzeln zu bauen, auch wenn ich mehrere zusammen benötige. Der Vorteil zeigt sich bei einem defekten Relais, dass so schneller ausgewechselt werden kann.

Für jeden Baustein benötigt man einen Ausschnitt einer Lotstreifenraster-Platine,( Lochrasterplatine z.B. 529506 bei Conrad ). Wie auf dem Bild zu sehen sägt man mit einer kleinen PUK Säge o.ä. ein 10×12 Punkte Raster aus. (Abb 1)

a_bi_stabiles_relais1

die leere Platine in Form gesägt

weiterlesen »

Kontaktgleis im Eigenbau (Märklin M-Gleis)

Ich hatte das Problem, dass ich eine Gleisbesetztmeldung für einen Gleiswendel mit dem großen Radius vom Märklin M-Gleis benötigte. Doch es gab hier keine Kontaktgleise, mit denen das sehr schön zu realisieren ist. Also habe ich im Forum des Miniatur Wunderlandes nachgefragt wie es geht. Die einfachste Lösung ist ein Umbau eines M-Gleises mit dem benötigten Radius, welches ohne Probleme auch mit jedem anderem M-Gleis zu machen ist.
weiterlesen »

Aufenthaltsschalter für Wechselstrom (Märklin)

aufenthaltsschalter

Da ich nun mal der etwas technisch interessierte Modellbahner bin und Automatisierung, die nicht so aussieht wie Automatisierung eins meiner liebsten Steckenpferde ist, habe ich überlegt, wie man Züge im Bahnhof anhalten kann ohne, das gleich der nächste losfahren muss. Der Aufenthaltsschalter war hier wohl die Lösung. Ich finde aber leider nur Bausteine für Gleichstrom. Also: Selber was ausdenken!
weiterlesen »

Bremsstrecke vor Signalen im Analogbetrieb

Das Problem:

Ich fand es immer häßlich, wenn Loks im analog Betrieb am Signal schlagartig stehen blieben. Nun habe ich mir überlegt, wie das möglichst ohne viel technischen und finanziellen Aufwand zu realisieren ist. So schwer war es nicht (und auch wahrscheinlich nicht neu)

Die Lösung:

Vor der eigentlichen isolierten Strecke habe ich noch eine weitere Strecke isoliert und diese mit einem Widerstand mit dem eigentlichen Fahrstrom verbunden. Der Widerstand sollte mindestens 5 Watt abkönnen, ich denke besser ist mehr (Märklinlok fahren i.d.R. mit > 9 Watt) Das funktioniert im Grunde sofort. Die ankommende Lok wird auf der Verzögerungsstrecke deutlich langsamer und ein weiterer Vorteil ist, dass sie unmittelbar stehen bleibt wenn der stromlose Abschnitt kommt. Der stromlose Abschnitt kann dann auch sehr kurz sein (Aufpassen bei Dampfloks mit Schleifern am Tender) Ich arbeite bis jetzt erfolgreich mit 270 mm Strecke stromlos.
weiterlesen »

Schattenbahnhofsteuerung (Teil 1)

(nach einer Idee von Matthias Großmann, also von mir 😉

Weiterführende Links:

Die Idee war einen Schattenbahnhof mit einfachen Mitteln analog zu steuern und automatisch zu schalten. Dabei lag eine günstige Finanzierung und ein einfacher Aufbau als Richtschnur zugrunde. Herausgekommen ist eine Lösung, die durch Kontaktgleise und Universalschalter (bistabile Ralais) realisiert wird.

schattenbahnhof_mgbig

Was kann diese Schaltung:
weiterlesen »